Die einfachsten Ideen sind immer die besten: symmetrische Micro-USB-Stecker!
Die Vorteile beidseitig steckbarer moderner Datenstecker wie USB C oder Lightning nun auch für Micro-USB- und das an einem schnieken Zweimeter- Kabel...
Ja, so simpel ist es manchmal, man muß nur drauf kommen!
...jetzt bei uns zu haben: USB2.0-A microB/2m/90'HQ
Wer den Geistesblitz hatte, ist uns nicht bekannt, aber nun gibt es ein Ende des Probierens, wie herum denn nun der Micro-USB eigentlich in die Buchse geht. Die an sich asymmetrische (trapezoide) Bauform des traditionellen Micro-USB-Steckers (Bild links). Passend für die genauso asymmetrischen Buchsen (Bild mittig), ist außen nun durch zusätzliche Abschrägungen des Blechkleides symmetrisch gestaltet worden (Bild rechts)
Das Innenleben (die Daten- und Stromkontakte) ist jetzt doppelt ausgeführt und "Rücken an Rücken" in der Mitte anstelle der einfachen Kontaktleiste positioniert (Belegung gekreuzt)- fertig!
Egal wie herum gesteckt wird, Belegung und Blechkleid passen immer! Genial!
Als Beispiel an unserer auf ein Platinchen gelöteten Micro-USB-Buchse (USB-microB 5Bu+Platine ) (Bild links), ist anschaulich gezeigt: althergebrachte Micro- USB- Stecker passen nur in eine Richtung rein (Bild rechts) und andersherum nicht!
Unser neues Kabel mit seinem symmetrischen Winkelstecker paßt in beiden Ausrichtungen in die Buchse. So gibts kein Vertun, und buchsenmordende Steckversuche "falschherum" gibts nicht mehr!
Das Kabel ist mit schwarzem Synthetikgarn (Nylon) schick umflochten, knickt so fast gar nicht mehr und die Qualität der Stecker auf beiden Seiten ist beeindruckend wertig: aus massivem Aluminium gedrehte (respektive gefräste) Steckergriffe, leuchtendrot eloxiert:
Der mit spiegelnden Fasen abgesetzte Micro-USB-Winkelstecker hat ein griffgünstig rundes Griffteil. Die Zugentlastungen sind beidseitig solide eingespritzt und dürften auch harten Beanspruchungen lange widerstehen.
Die Steck- und Ziehkräfte beim symmetrischen Stecker sind konstruktionsbedingt etwas höher, wer das scheut, greife zu den noch buchsenschonenderen Magnet-Micro-USB-Steckern USB2.0-A microB/1,2m-Mag . Diese haben den Vorteil, die senstiven Micro- USB- Buchsen garnichtmehr zu belasten, es gibt die (permanent in der Buchse verbleibenden) magnetischen Kontaktelemente Magnetstecker/USB-Micro mittlerweile auch einzeln dazuzukaufen, um so easy mehrere Mobilgeräte, Tablets, Navis o.ä. mit nur einem Magnetkabel kontaktieren zu können:
Auch hier erlaubt der magetisch "anspringende" Stecker beidseitige Benutzung und volle Funktionalität in beiden Orientierungen.