Ein regelbares Netzteil und eine gute Lötstation gehören zur Grundausstattung jedes Makers. Wer sich hier schon einmal mit billigem China-Sondermüll herumgeärgert hat, wird sich über diese Bauanleitungen besonders freuen. Mitfliegen, aber am Boden bleiben: Per Videoübertragung von der Kopter-Kamera sitzt man praktisch selbst im Fluggerät und steuert aus der Piloten-Perspektive. Für einen „First Person View“-Renner muss man kein Vermögen ausgeben, wenn man gut verfügbare und preiswerte Komponenten geschickt kombiniert.
Inhalt in diesem Heft:
- Werkstattberichte Fablab- und Maker-News
- Lieblingswerkzeug Zentrierwinkel
- Selbstgebaute Lötstation mit Weller-Spitze
- Hochwertiges Labornetzteil aus Laptop-Stromversorgung
- Der Engel-Ingenieur Porträt des Cosplay-Meisters Rudolf Arnold
- Was uns inspiriert Flipper, Schmuck
- Make Family Spielchen mit Beschleunigungssensor
- Reingeschaut Waschmaschine
- FPV-Racecopter selbst kombinieren
- Kraftmess-Ampel für Muskelmänner
- Noko-Monster wird interaktiv
- Lieblingswerkzeug Fahrradspeiche
- Raspi-Printserver für Parallelport-Drucker
- Make:Block reloaded Teil 2: Endlich spielen
- Community-Projekte CNC-Fräse, Fledermaus-Detektor, Campari-Kühlschrank
- Der springende Punkt Flipdot-Displays recyceln
- Frontplatten aus der Tube mit dem Acryl-Transfer-Verfahren
- Basteln statt blechen Autowartung – was Sie selbst erledigen können
- Lager und Linearführungen Maker-gerechte Grundlagen
- Buchkritiken Drohnenbau, Löten, FPGA
- Kurz vorgestellt Roboter, Mini-PC, Lasercutter