Wer Linux und Python eher als Hinderungsgrund sieht, mit dem RasPi etwas anzufangen, darf umdenken: Microsoft stellt eine Windows-10-„Distribution“ für den Kleinstrechner vor – inklusive kostenlosem Visual Basic. Hüpfburg war gestern: Felderprobten Riesenzwillen rocken jeden Kindergeburtstag – und selbst distinguierte Erwachsene haben sich schon dafür begeistert. Ebenso eine Low-Cost-Gaudi für die Gartenparty: die druckluftbetriebenen Pappraketen aus Küchenkrepp-Kernen.
Inhalt in diesem Heft:
- Werkstattberichte Fablab- und Maker-News
- Lieblingswerkzeug Akkuschrauber
- Was uns inspiriert Einmann-Luftschiff, Musik-Maschinen
- Zwillen und Raketen für die Gartenparty
- Johanna Wanka Interview mit der Maker-Faire-Schirmherrin
- Windows-10-RasPi für Linux-Schmäher
- Make:Block reloaded Update für das LED-Tetris
- Analoge Roboter mit Operationsverstärkern
- Noko-Monstermit MP3-Innenleben
- ARM-Debugger in Eclipse eingebaut
- Synthie-Punk Matthias Schmidtim Porträt
- Analoges Thermometer PICAXEim Garten
- Motoren und Antriebe vom DC- zum Servomotor
- Reingeschaut Staubsauger-Roboter
- Lieblingswerkzeug Gaslötkolben
- Lichtharfe Optischer MIDI-Controllerfür Musiker
- Community-Projekte Ikea-Workbench, Digitales Schloss, DIY-Roboter
- Automatisiertes Spielen mit Gehirnwellen-Controller
- Kurz vorgestellt Circuit Classics, Batterielötkolben, ARM mit Touch-Display
- Buchkritiken