Mit einer CNC-Fräsmaschine lassen sich komplexe Objekte schnell, präzise und reproduzierbar fertigen. Diese Technik ist inzwischen auch für den Hobbybereich verfügbar. Für den Einsteiger ist die Hürde jedoch oftmals groß, denn das Wissen, das es sich anzueignen gilt, scheint zunächst immens: Ein Zeichen- bzw. CAD- und CAM-Programm muss ebenso beherrscht werden können wie die jeweilige Steuerungssoftware der Maschine.
Bücher & Hefte
CNC-Fräsen für Maker und Modellbauer 2. Auflage
Roboter mit ROS
Bauen Sie Ihren Roboter – mit professionellen Tools
Digitale Modellbahn selbstgebaut
Fasziniert Sie die wunderbare Welt von Modelleisenbahnen? Sind Sie auch von der Leistungsfähigkeit der kleinen digitalen Helfer begeistert? In »Digitale Modellbahn selbstgebaut« finden Sie alle Informationen, um eine Modellbahn aufzubauen – mit Märklin-Gleisen, Weichen, Signalen, Landschaftselementen und den notwendigen Digitalkomponenten. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Experte oder Anfänger sind. Denn alles wird erklärt, Schritt für Schritt.
LEGO® Hacks
Konstruiere mit deinen LEGO-Steinen und dem Arduino faszinierende Modelle! Dieses Buch zeigt dir, wie du Sensoren und Aktoren, die man bei jedem Elektronikversand erhält, mit deinen LEGO-Elementen verbindest. Du erlernst dabei Grundlagen der Elektronik und die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten der Kombination von LEGO mit elektronischen Bauteilen.
Die LEGO®-Boost-Werkstatt
Mit dem LEGO-Boost-Set bauen junge Konstrukteure Roboter mit vielen Funktionen und lässt sie spielend LEGO-Steine mit Code verknüpfen. Doch dem Baukasten fehlt ein gedrucktes Handbuch. Mit dieser ausführlichen Anleitung zum LEGO-Boost-Set entwirfst und programmierst du deine eigenen Roboter.
Das LEGO®-Boost-Ideenbuch
Das LEGO-Boost-Ideenbuch erkundet mit dir 95 spannende Wege, einfache Roboter mit dem LEGO-Boost-Set zu bauen. Zu den Modellen liefert das Buch Teilelisten, ein paar Sätze mit wichtigen Tipps und Bildschirmaufnahmen der Programme. Farbenfrohe Fotos, die mit verschiedenen Blickrichtungen aufgenommen sind, ermöglichen den Nachbau ohne buchdicke Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Das LEGO®-MINDSTORMS®-EV3-Labor
Mit diesem umfassenden Einstieg in die Welt von LEGO® MINDSTORMS® EV3 lernst du Schritt für Schritt, fünf einzigartige MINDSTORMS-EV3-Roboter zu bauen, und erfährst im Detail, wie du die Programme entwickelst, damit die Roboter in Aktion treten können.
Deep Learning Kochbuch
Lassen Sie sich von Deep Learning nicht abschrecken! Dank Frameworks wie Keras und TensorFlow ist der schnelle Einstieg in die Entwicklung von Deep-Learning-Anwendungen nun auch für Softwareentwickler ohne umfassende Machine-Learning-Kenntnisse möglich. Mit den Rezepten aus diesem Buch lernen Sie, typische Aufgabenstellungen des Deep Learning zu lösen, wie etwa die Klassifizierung und Generierung von Texten, Bildern und Musik.
Machine Learning Kochbuch
Python-Programmierer finden in diesem Kochbuch nahezu 200 wertvolle und jeweils in sich abgeschlossene Anleitungen zu Aufgabenstellungen aus dem Bereich des Machine Learning, wie sie für die tägliche Arbeit typisch sind – von der Vorverarbeitung der Daten bis zum Deep Learning. Entwickler, die mit Python und seinen Bibliotheken einschließlich Pandas und Scikit-Learn vertraut sind, werden spezifische Probleme erfolgreich bewältigen – wie etwa Daten laden, Text und numerische Daten behandeln, Modelle auswählen, Dimensionalität reduzieren und vieles mehr.
Merkmalskonstruktion für Machine Learning
Die Merkmalskonstruktion, auch Feature Engineering genannt, ist ein entscheidender Arbeitsschritt bei der Datenaufbereitung für das maschinelle Lernen, der die Leistung der Modelle stark beeinflusst. In diesem praxisnahen Buch lernen Sie Techniken, um Merkmale – numerische Repräsentationen eines bestimmten Aspekts von Rohdaten – zu gewinnen und mit maschinellen Lernmodellen nutzbar zu machen. Jedes Kapitel führt Sie durch eine spezifische Aufgabe der Datenanalyse wie etwa die Darstellung von Text- oder Bilddaten. Diese Beispiele veranschaulichen die wichtigsten Prinzipien der Merkmalskonstruktion.
Das LEGO®-Mindstorms®-Handbuch
Realisiere deine Roboter-Ideen mit LEGO Mindstorms! Dieses Buch bietet alles, was du dazu brauchst. Die Autoren bringen ihre Erfahrungen als Schiedsrichter und Mentoren bei FLL-Wettbewerben in das Buch ein. Im lego::lab der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft vermitteln sie Schülern und Studierenden das nötige Wissen, um Roboter mit LEGO Mindstorms zu entwickeln und zu programmieren. Die Roboter in diesem Buch wurden im lego::lab entwickelt und getestet.
Das LEGO®-MINDSTORMS®-EV3-Ideenbuch
Das LEGO-MINDSTORMS-EV3-Ideenbuch stellt zahlreiche kreative Wege vor, um faszinierende mechanische Konstruktionen mit dem EV3-Set zu bauen. Die einzigartige visuelle Anleitung dazu hat LEGOBaumeister Yoshihito Isogawa genial in Szene gesetzt.
LEGO®-Filme selbst drehen
Mach Deinen Traum von einem LEGO®-Film wahr! Hast du dich jemals gefragt, wie deine LEGO-Kreationen im Kino aussehen würden? Mit diesem Buch hauchst du deinen LEGO-Modellen mit der Stop-Motion-Technik Leben ein - ganz ohne Vorkenntnisse! Folge den Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um deine erste Animation und deinen ersten Brickfilm zu gestalten. Erfahre alles über den Ablauf des Filmemachens, vom Storyboard bis zur Nachproduktion.
IoT-Hacking
In Zukunft werden Milliarden »Dinge« über das Internet miteinander verbunden sein. Hierdurch entstehen jedoch auch gigantische Sicherheitsrisiken. In diesem Buch beschreibt der international renommierte IT-Sicherheitsexperte Nitesh Dhanjani, wie Geräte im Internet of Things von Angreifern missbraucht werden können – seien es drahtlose LED-Lampen, elektronische Türschlösser, Babyfone, Smart-TVs oder Autos mit Internetanbindung.
Fusion 360 für Maker
Verwandle deine am Bildschirm entworfenen dreidimensionalen Entwürfe in Objekte zum Anfassen. Autodesk Fusion 360 ist das richtige Werkzeug, um deine Ideen mit dem 3D-Drucker oder einer CNC-Fräse zu verwirklichen. Die Software ist für Studenten und für kleine Unternehmen kostenfrei verfügbar.
Der Maker-Guide für die Zombie-Apokalypse
Wo werden Sie sein, wenn die Zombie-Apokalypse zuschlägt? Werden Sie sich in Ihre Keller-Falle flüchten? Das Familien-Haustier rösten? Reanimierte Nachbarn enthaupten? Auf keinen Fall! Sie werden eine Festung bauen, Fallen installieren und Vorräte horten, weil Sie, gerissenener Überlebender, sich noch schnell Ihr Exemplar dieses »Maker-Guides für die Zombie-Apokalypse« geschnappt haben, bevor es zu spät ist.
Die Computerwerkstatt
»Die Computerwerkstatt« bietet fachkundiges Know-how für die Konfiguration, die Fehlersuche und die Erweiterung von unterschiedlichen Computersystemen. Dazu werden Vorgehensweisen nach dem Motto »Jetzt helfe ich mir selbst« angeboten. Außerdem geht es um die sinnvolle Weiterverwendung ausgedienter Hardware.
LEGO®-Boost-Roboter
Dieses Buch ist die ideale Ergänzung zum LEGOBoost-Set: Es bietet eine ausführliche Anleitung in Buchform, die dem Bausatz fehlt. Zunächst stellen die Autoren die fünf Original-Modelle von LEGO vor. Dazu geben sie wertvolle Tipps zu den Bot-Steinen von LEGO Boost und zeigen, wie das Set erweitert werden kann.
Linux für Maker
Es gibt Maker, die vor dem Raspberry Pi oder ähnlichen Einplatinencomputern zurückschrecken, weil ihnen Linux fremd oder zu kompliziert erscheint. Das Betriebssystem Raspbian – die Linux-Version für den Raspberry Pi – ist jedoch erst einmal nichts anderes als ein weiteres Werkzeug im Werkzeugkasten des Makers. Wie alle Werkzeuge ist auch dieses nicht schwierig zu benutzen, wenn man sich ein wenig damit auskennt.
Smartphone- und Tablet-Hacks
Smartphones und Tablets sind hochintegrierte Mini-Computer, die von der Leistungsfähigkeit her typische »Bastlersysteme« wie Arduino oder Raspberry Pi nicht selten weit übertreffen, selbst wenn sie älteren Baujahres sind. Sie verfügen standardmäßig über eine mobile Spannungsversorgung (Akku) und Mobilfunk, bieten ein hochauflösendes Display mit Touchscreen und besitzen Funkschnittstellen wie WLAN und Bluetooth. Allerdings fehlen ihnen frei programmierbare I/O-Ports für die Ankopplung eigener Applikationen.
Neuronale Netze selbst programmieren
Neuronale Netze sind Schlüsselelemente des Deep Learning und der Künstlichen Intelligenz, die heute zu Erstaunlichem in der Lage sind. Sie sind Grundlage vieler Anwendungen im Alltag wie beispielsweise Spracherkennung, Gesichtserkennung auf Fotos oder die Umwandlung von Sprache in Text. Dennoch verstehen nur wenige, wie neuronale Netze tatsächlich funktionieren.
Das Drohnen-Praxisbuch
Ob Sie noch auf der Suche nach der richtigen Drohne sind, das Fliegen, Fotografieren und Filmen mit einer Drohne erlernen oder als Selberbauer alles über Aufbau und Funktionsweise lernen wollen: Dieses reich illustrierte, praxisnah geschriebene Buch begleitet Sie vom Einstieg bis zu Ihren ersten Flügen.
Coole Spiele mit Scratch
Spiele Computerspiele nicht nur – erfinde sie selbst! Scratch, die bunte Drag-and-drop-Programmiersprache, wird bereits von Millionen Programmieranfängern benutzt. Mit diesem Buch gestaltest du coole Spiele und lernst dabei mühelos programmieren. Mach dich bereit, Asteroiden zu zerstören, Körbe zu werfen und Obst zu zerteilen.
JavaScript für Raspi, Arduino & Co.
JavaScript ist die beliebteste Programmiersprache der Welt und der Standard für Webcoder. Elektronikbastler steuern jedoch ihre Geräte im Internet der Dinge meist mit anderen Sprachen. Warum also nicht diese beiden kreativen Welten zusammenführen?
Roboter selbst bauen
»Roboter selbst bauen« ist das perfekte Buch für Jugendliche und Erwachsene, die einzigartige Maschinen konstruieren wollen, und das mit nachvollziehbaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
fischertechnik®-Modelle für Maker
Dieses Buch eröffnet Jugendlichen und Erwachsenen die faszinierende Welt der Ingenieurskünste: Auf Basis des fischertechnik-Baukastensystems bauen Sie Modelle aus Bereichen wie der Elektromechanik, Sensorik oder Hydraulik nach.
Praxiseinstieg Deep Learning
Deep Learning ist ein Teilbereich des Machine Learning und basiert auf künstlichen neuronalen Netzen. Dieser praktische Leitfaden bietet einen schnellen Einstieg in die Schlüsseltechnologie und erschließt Grundlagen und Arbeitsweisen von Deep Learning.
Raspberry Pi and AVR Projects
As an incredibly cheap, credit-card sized computer, the Raspberry Pi is breaking down barriers by encouraging people of all ages to experiment with code and build new systems and objects; and this book provides readers with inspiring and insightful examples to explore and build upon.
Raspberry Pi Buch
Das Buch vermittelt Ihnen alles, was Sie brauchen, um den Raspberry Pi zum Leben zu erwecken und coole Sachen damit anzustellen! Es beginnt mit einer Einführung in die Hardware des Raspberry Pi. Sie machen sich mit den Anschlüssen des Pi vertraut und lernen, welche Zusatzhardware Sie benötigen, um ihn das erste Mal zu starten. Sie installieren ein Betriebssystem – Debian Linux – und konfigurieren es nach Ihren Bedürfnissen.
Hacks für Raspberry Pi
Tipps & Tools für das Basteln mit dem günstigen Linux-Computer. Mit mehr als 60 praktischen und kreativen Hacks hilft Ihnen dieses Buch dabei, den Raspberry Pi als DIE Schaltzentrale von coolen Elektronik-Projekten einzusetzen. Sie wollen einen Controller für eine Kamera oder einen Roboter haben? Oder Sie möchten mit dem Raspberry Pi ein Mediacenter oder eine Telefonanlage einrichten? Das ist nur ein kleiner Teil dessen, was Sie in Hacks für Raspberry Pi finden.
Arduino-Projekte
Mark Geddes zeigt Ihnen in 25 unterhaltsamen und interaktiven Projekten, wie Sie mit nur einer Handvoll Komponenten, einem Arduino und einem Computer elektronische Projekte selbst bauen und programmieren können. Jedes Projekt enthält präzise Anleitungen mit farbigen Abbildungen, einem einfach zu verstehenden Schaltplan und dem vollständigen Programm-Code.
Elektronik kinderleicht!
In diesem Buch lernst du, coole Dinge aus den gleichen Teilen zu bauen, wie du sie in Fernsehgeräten, elektronischem Spielzeug, Radios und vielen anderen technischen Geräten findest. Die Experimente und Projekte sind sowohl unterhaltsam, wie zum Beispiel ein von Zitronen betriebenes Licht, als auch nützlich (aber trotzdem unterhaltsam), wie zum Beispiel ein Einbruchsalarm und ein Musikinstrument.
Raspberry Pi Kochbuch
Das Raspberry-Pi-Universum wächst täglich. Ständig werden neue Erweiterungs-Boards und Software-Bibliotheken für den Single-Board-Computer entwickelt. Die zweite Ausgabe dieses beliebten Kochbuchs bietet mehr als 240 Hands-on-Rezepte für den Betrieb dieses kleinen Low-Cost-Computers mit Linux, für die Programmierung des Pi mit Python und für die Anbindung von Sensoren, Motoren und anderer Hardware, einschließlich Arduino und das Internet der Dinge.
Das Action-Buch für Maker
Power-Maker Simon Monk begleitet Sie Schritt für Schritt durch Experimente und Projekte, die zeigen, wie Sie Ihren Arduino oder Raspberry Pi dazu bringen, Motoren, LEDs, Sound und andere Aktoren zu steuern. Er beginnt mit den Grundlagen und führt Sie nach und nach zu immer größeren Herausforderungen. Mit anderen Worten: Action! Arduino ist ein einfacher Mikrocontroller mit einer leicht zu erlernenden Programmierumgebung, während Raspberry Pi ein kleiner Linux-basierter Computer ist. Der Autor macht die Unterschiede zwischen beiden deutlich und erklärt, zu welchem Zweck sie jeweils am besten geeignet sind.
CNC-Fräsen für Maker und Modellbauer
Mit einer CNC-Fräsmaschine lassen sich komplexe Objekte schnell, präzise und reproduzierbar fertigen. Seitdem diese Technik auch für den Privat- und Kleingewerbebereich verfügbar ist, hat sich ihr Anwendungsspektrum um viele neue Möglichkeiten erweitert. Für den Einsteiger ist die Hürde jedoch oftmals groß, denn das Wissen, das es sich anzueignen gilt, scheint zunächst immens: Ein Zeichen- bzw. CAD- und CAM-Programm muss ebenso beherrscht werden können wie die jeweilige Steuerungssoftware der Maschine.
Programmieren lernen mit EV3
Mit ihrer intuitiv zu bedienenden Oberfläche ermöglicht es die Programmiersprache LEGO MINDSTORMS EV3 jedem, intelligente Roboter zu programmieren. Die große Anzahl an anspruchsvollen Funktionen kann jedoch auf den ersten Blick einschüchternd wirken. Um diese Hemmschwelle zu überwinden, gibt es jetzt dieses Buch - eine farbige Anleitung, die auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet ist.
SmartHome Hacks
Machen Sie aus Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung ein SmartHome! Dieses Buch zeigt den Weg, wie Sie mit Hausautomationssystemen individuelle bedarfsgerechte Lösungen entwickeln. Ob es nun darum geht, fertige SmartHome-Anlagen mit neuen Anwendungen aufzupeppen, neue Sensoren an diese Anlagen anzukoppeln oder gar das SmartHome komplett neu zu planen – hier gibt es Einblicke in die Unterschiede und Vorteile verschiedener Konzepte.
Arduino Workshops
Der Arduino ist eine preiswerte und flexible Open-Source-Mikrocontroller-Plattform, die entwickelt wurde, um Bastlern einfache Elektronikprojekte zu ermöglichen. Mit einer nahezu unbegrenzten Palette von Erweiterungselementen für die Ein- und Ausgänge – wie Sensoren, Displays, Aktoren und vielem mehr – bietet der Arduino unzählige Einsatzmöglichkeiten.
Arduino - Ein schneller Einstieg in die Microcontroller-Entwicklung
Arduino ist ein Open-Source-Projekt, das sowohl aus Hardware als auch aus Software besteht. Ohne Vorlesungen in Elektrotechnik belegen zu müssen, können Sie erste Ideen mit Arduino in kürzester Zeit umsetzen. Von Anfang an praxisorientiert und ohne graue Theorie führt Sie dieses Buch in die Arduino- Welt ein. Teil 1 »Erste Schritte mit Arduino« vermittelt Ihnen die erforderlichen Grundlagen, um die elf Projekte aus Teil 2 bauen zu können.
Arduino für Einsteiger 3.Auflage
Arduinos Erfolg ist atemberaubend. Was 2008 als Open-Source-Entwicklungs-Plattform für Künstler mit wenig Programmiererfahrung startete, hat sich zwischenzeitlich zum Quasi-Standard für den Mikrocontroller-Einsatz entwickelt.
Make: Arduino Bots and Gadgets
Willst Du eigene Roboter oder Prototypen bauen? Willst Du Geräte mit Deinem Rechner oder gar mit Mobilfunkgeräten wie Handys steuern? Das geht unter Zuhilfenahme dieses (in englisch geschrieben) Buches und unter Verwendung der bekannten ARDUINO-Open-Source-Plattform sehr einfach! Starte mit sechs einfachen Projekten und ziehe umfangreiches Wissen daraus, während Du eindrucksvolle Ergebnisse vorweisen kannst.
MAKE: Elektronik
Möchtest du Elektronik-Grundwissen auf eine unterhaltsame und geschmeidige Weise lernen? Mit diesem Buch tauchst du sofort in die faszinierende Welt der Elektronik ein. Entdecke die Elektronik und verstehe ihre Gesetze durch beeindruckende Experimente: Zuerst baust du etwas zusammen (oder machst etwas absichtlich kaputt) ... dann erst kommt die Theorie!